Lesezeit: 3:30min | Die Menschheit, wie wir sie kennen, steht auf dem Spiel – so viel wie nie zuvor. Die schöne neue Welt klopft an.

Es ist weder die Kirche, noch die Aristokratie, noch die Kapitalisten oder die Sozialisten. Die wahren Feinde sind Klimaerwärmung, künstliche Intelligenz und Überwachungsökonomie – und alle, die sie fördern. Lasst uns einen Film drehen und ihn „Feindbild“ nennen. Hier ist der Elevator Pitch:

Die Geschichte handelt von dem Krieg, den globale Schurkenkonzerne gegen die Menschheit, die Freiheit und den Wohlstand führen. Wenn sie diesen Krieg gewinnen, sichern sie sich ihre Macht und ihren Reichtum für die Ewigkeit, aber Demokratie und Freiheit sind dann für immer Geschichte.

In der Geschichte der Menschheit ist der Kampf um die Freiheit der größte Sieg des Menschen. Erst die bürgerliche Freiheit, die über Jahrhunderte mit einem unglaublichen Blutzoll erkämpft wurde, ermöglichte die freie Wissenschaft und Forschung, die uns heute ein freies, gesünderes und unbeschwerteres Leben ermöglicht.

Dieser Kampf war gegen Unterdrücker, gegen herrschende Klassen, den Adel, die Kirchen, den Kommunismus oder den Kapitalismus – gegen die schlimmsten Instinkte unserer Spezies. Wir haben sie zurückgedrängt, und sie wurden in unseren demokratischen, rechtsstaatlichen Gesellschaften eingefangen. Schließlich verschwanden sie weitgehend im lauten Lärm der Globalisierung und der Komplexität des modernen Lebens. Aber sie haben überlebt – zum Teil in jedem von uns.

Mit neuen potenziellen Unterdrückern wie dem Klimawandel, der künstlichen Intelligenz oder der digitalen Überwachungswirtschaft kommen all die schlechten Instinkte mit noch größerer Kraft zurück.

Wieder einmal beginnen wir, ein Gefühl der Unterdrückung und Ohnmacht zu empfinden. Aber mangels definierter Feindbilder wird dieser Krieg zu einem Kampf um die eigene Identität, der Feindbilder an die Oberfläche bringt, von denen wir dachten, wir hätten sie längst überwunden.

In Bewegungen wie Black Lives Matter und MeToo erleben wir Reaktionen auf Feindbilder wie Rassismus, Sexismus oder Faschismus, die unsere Identitäten auf polarisierende Weise bestimmen. Man ist entweder Antirassist oder Rassist, Feminist oder Genderhasser, Antifaschist oder Nationalist, liberaler Stadtbewohner oder ländlicher Traditionalist. Ablehnende Haltungen zu diesen und vielen anderen Themen werden oft mit der Freiheit argumentiert und polarisieren die Gesellschaft immer mehr. Als ob das nicht genug wäre, kommen neue Bewegungen hinzu, die zusätzliche Feindbilder schaffen. Sie stellen Fakten, Wahrheiten und Wissenschaft in Frage und machen liberale Politiker und Personen wie Bill Gates zu frei erfundenen, absurden Feindbildern.

Populistische Politiker leben von diesem emotionalen Rauschen, das in den sozialen Medien tausendfach verstärkt wird, und schüren es, wo sie können. Aber auch Tech-Industrien wie Facebook oder Google sind Nutznießer dieser Entwicklung, denn ihr Geschäftsmodell ist die Monetrarisierung durch die Überwachung unseres Lebens. Sie können jede Ablenkung davon gebrauchen. Das gilt auch für die Öl- und Rüstungsindustrie, den militärisch-technologischen Komplex im Allgemeinen, für einen großen Teil der Lebensmittelindustrie, für die Landwirtschaft, letztlich für alle, die den Klima- und Umweltschutz verachten oder unsere Daten abgreifen. Dazu gehören auch die meisten Reichen und Superreichen, die ihr Vermögen am profitabelsten in diesen Sektoren vermehren.

Diese Schurken nähren sich von der Polarisierung, der Uneinigkeit und Zersplitterung der Opposition, die sich selbst nicht einmal erkennt. Sie nähren sich von vergifteten Geschenken wie den sozialen Medien, die uns durch den Kampf um Identitäten schwach machen. Sie nähren sich von unserer Gier und unseren kurzsichtigen Bedürfnissen. Sie nähren sich von unserem Mangel an Bildung und Engagement. Sie ernähren sich von unserem Traum, einer von ihnen zu werden.

Der einzige Weg zurück in eine demokratische Welt des konsensorientierten Zusammenlebens ohne solche Polarisierung und mit einer gewissen Einigkeit scheint die klare Benennung der drohenden Bedrohungen für die Menschheit zu sein: globale Erwärmung, künstliche Intelligenz und die digitale Überwachungswirtschaft. Wir müssen den Schurkenkonzernen, die diese Bedrohungen verursachen und unterstützen, Gesichter geben, denn niemand wird gezwungen, ein autoritärer, antidemokratischer Milliardär zu werden, auch er hat, wie jeder andere auch, eine Wahl.

Sie als starke Feindbilder zu betrachten, würde den Fokus von innen nach außen verschieben, die Gesellschaft vereinen, Kräfte bündeln und die richtigen Maßnahmen fördern, um diesen Krieg zu gewinnen – für eine lebenswerte Zukunft für alle.
Wie wird der Film enden? Nun, wie Sie schon vermutet haben, handelt es sich um eine Serie, und wir sind in Episode 2. Das ist der Teil, in dem wir den eigentliche Bösewicht erkennen und die Heldin ihre Komfortzone verlassen muss, um den richtigen Weg zu finden. Erste kleine Scharmützel finden aus der Ferne statt. Irgendwo bei Episode 6 oder so wird der Weg der Heldin zu einem ausgewachsenen Krieg führen, der am Ende, ein paar Episoden später, den wahren Charakter des Bösewichts und die Bestimmung der Heldin offenbaren wird. Wird sie es schaffen?
